Fachkräfterichtlinie
Mit der im April 2016 verabschiedeten Fachkräfterichtlinie werden unter anderem Maßnahmen zur Integration ausländischer Fachkräfte gefördert. Landkreise und kreisfreie Städte können künftig gezielt Maßnahmen zur Fachkräftesicherung unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten umsetzen. Die Förderbereiche der Fachkräfterichtlinie sind bewusst breit gefasst, um den Regionen einen großen Handlungsspielraum bei der Planung sinnvoller Projekte zu ermöglichen.
Beispiele:
- Etablierung von Unternehmens- und Branchennetzwerken
- Maßnahmen zur Anwerbung und Begleitung ausländischer Fachkräfte und Auszubildender in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Maßnahmen zur Integration von Migranten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Förderverfahren
Antragsteller für die Fachkräfterichtlinie können Landkreise, Städte und Gemeinden sowie weitere Träger sein, die die Maßnahmen im Freistaat Sachsen durchführen. Die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln. Für die Förderung aus der Fachkräfterichtlinie sind bis 2020 rund 40 Millionen Euro beantragt, davon circa 22 Millionen Euro für die regionale Förderung, rund 9 Millionen Euro für sachsenweite Vorhaben und rund 9,5 Millionen Euro fließen in das Programm »Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete«.
- Website Sächsische AufbauBank (SAB) Weitere Informationen zu den Förderbedingungen, zur Antragstellung und den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie direkt auf der Website der SAB.
Weiterführende Informationen zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen
- Interaktives Video Zum interaktiven Video des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) mit Experten-Tipps und Praxisbeispielen
- »Erfolgreich integrieren« Zur Plattform erfolgreich integrieren
- »Flüchtlinge integrieren« Internetangebot des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA)
- Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Arbeitgeber (*.pdf, 0,27 MB) Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Flüchtlinge und Beratungsstellen (*.pdf, 0,25 MB) Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Leitfaden zur Bereitstellung von Arbeitsgelegenheiten (*.pdf, 1,17 MB) Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern