Integration von Flüchtlingen mittels Kunst und Kultur
Kultur bringt Menschen zusammen. Überall auf der Welt. Sie hat eine »Sprache«, die ohne Dolmetscher auskommt und Menschen zusammenbringt. Ob Tanz, Musik oder Theater - Kultur kann Menschen verschiedener Herkunft oder Religion verbinden und gegenseitiges Verständnis ermöglichen.
Initiativen von Kultureinrichtungen
Kulturelle Einrichtungen in Sachsen haben als Erstes und am deutlichsten dafür gesorgt, dass Integration gelebt wird. Das gilt für die Großen wie das Staatsschauspiel und die Semperoper oder die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ebenso wie für viele Kultureinrichtungen in ganz Sachsen oder auch ganz neu gegründete Netzwerke. Überall in Sachsen wird sichtbar, dass Kultureinrichtungen Initiativen entwickeln, um für Flüchtlinge kulturelle Brücken in unsere Gesellschaft zu bauen. Integration ist dabei keine Einbahnstraße, sondern entsteht im Austausch und im Miteinander.
- Montagscafé im Kleinen Haus Offener Treffpunkt für Geflüchtete und Einheimische
- Integration durch Musik Banda Internationale – Mit Pauken und Trompeten gegen Vorurteile. Eine Band musiziert mit Geflüchteten, um Integration zu fördern und die lokale Kulturszene zu bereichern.